
Klassisches Taping
Klassische Tapeverbände sind unelastisch und eignen sich unter anderem, instabile Strukturen wie z.B. ein Sprunggelenk zu stabilisieren und zu schützen. Ein weiteres Ziel dieser Tapeverbände liegt in der frühfunktionellen Behandlung der Strukturen, da diese nicht völlig ruhig gestellt werden müssen. Die Verbände lassen sich präventiv sowie rehabilitativ verwenden und sind in der Betreuung von Sportlern nicht zu ersetzen.
In diesem Kurs werden die Grundlagen und das Basiswissen des klassischen Tapings vermittelt.
Praktische Anwendungsbeispiele in diesem Kurs beziehen sich unter anderem auf das Sprunggelenk, das Knie, die Schulter, sowie den Ellenbogen und die Hand.
Kursgebühr:
140€ inkl. MwSt., Material und Skript (digital)
120€ inkl. MwSt., Material und Skript (digital) für Studenten und Auszubildende
Preise für Inhouse-Schulungen und Schul-/Studienkurse auf Anfrage.
Dauer:
1 Tag, 10 UE
Zielgruppe:
Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und Bademeister, med. Fachpersonal, Team-Betreuer
(auch während der Ausbildung bzw. dem Studium)